Liebe Pfotengrüße – das ist meine Geschichte:
… Übelkeit, Unwohlsein und ein absoluter Durst waren damals meine täglichen Begleiter. Ich sag’s euch, das war wirklich nicht schön. Aber damit nicht genug, Frauli packte mich und wir fuhren zum Onkel Doc. Es half nichts, ich musste auf den Tisch und wurde in die Pfote gepikst. Wie ich das hasse…
Aber was total toll war – dachte ich zumindest erst – ich durfte was zu Fressen mitnehmen. Das Daheim hat mir sowieso nicht mehr geschmeckt und übel wurde mir davon auch. Aber zu früh gefreut, das war auch nicht besser! Nee nicht mit mir, dass könnt ihr selbst fressen und ich ging in den Fressstreik! Frauli war ganz besorgt und sagte zu mir „Wir gehen jetzt zu einer Ernährungsberatung“ Bitte was?! Naja als Frauli aber auch noch „ordentliches Futter“ erwähnte ging ich mit. Ich hatte nämlich schon Bärenhunger! Und mein Zweibeiner hatte recht! Seitdem gibt es nur noch was Leckeres zu fressen. Keine Übelkeit, keine Trinkeskapaden mehr und endlich nachts durchschlafen. Was für ein Hundeleben!

Futterpläne bei Erkrankungen
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
(Hippokrates 460 v. Chr.)
Gerade Tiere sind Meister darin uns Schmerzen vorzuenthalten.
Oftmals merkt man lange nicht, dass ihnen schlecht ist, sie Magen-Zwicken haben oder einfach träge sind,
weil Ihnen wichtige Nährstoffe fehlen oder Organe nicht mehr richtig arbeiten.



Wie können sich Erkrankungen äußern?
Fellbeschaffenheit
• stumpfes, mattes, fettiges Fell; haarlose Stellen
Hautbeschaffenheit
• Schuppen; Pusteln: Rötungen; Verdickung der Haut; strenger Körpergeruch; Juckreiz an Pfoten, Ohren, Bauch, Achseln, Kopf
Schleimhäute und Ohren
• Vermehrtes Ohrenschmalz; Juckreiz und Ohrschütteln; Rötung der Augen, des Zahnfleisches; blasses Zahnfleisch; gelbliche Ohren/Augen
Die Pfoten
• Brüchige Krallen, rissige Ballen
Figur des Hundes / der Katze
• Zu dick trotz geringer Futtermengen + ausreichender Auslastung; extrem schwere Gewichtszunahme trotz immenser Futtermengen
Anomalien im Verdauungstrakt
• Häufige Blähungen, ständige Unruhe (Umherwandern i. d. Nacht), harter Bauch, breiiger Kot, Schleimüberzogener Kot, Durchfall, häufiges Erbrechen, extremes Grasfressen, vermehrtes Kotfressen anderer Tiere, häufiger Kotabsatz + Kotmengen (mehr als 3x), Urininkontinenz
Trink- und Fressverhalten
• Sehr langsames Fressen (Hund); häufige Futterwechsel, sehr mäkelig; Futterverweigerung; vermehrtes Trinken
Verhalten des Hundes / der Katze
• Hund / Katze plötzlich matt, schläft viel; zeigt plötzlich aggressives Verhalten beim Anfassen; extreme Hyperaktivität; vermehrtes Hecheln; schlechte Konzentrationsfähigkeit (Hund)

Hallo liebe Fellnasen-Besitzer!
Du kannst ein oder mehrere Merkmale bei deinem Tier mit „ja“ beantworten? Dann lohnt es sich einmal genauer hinzusehen und auch die Fütterung unter die Lupe zu nehmen.
Denn bei der Gesunderhaltung unserer Vierbeiner spielt die Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Das Futter liefert dem Hund / der Katze lebensnotwendige Nährstoffe.
Ist eine Über- oder Unterversorgung von Nährstoffen in der Nahrung vorhanden oder kommt es ggf. durch andere Faktoren zu Schädigung der Organe kann die Fütterung sogar zusätzlich das Tier schwächen und die Erkrankung verschlimmern.
Lass uns gemeinsam eine geeignete Fütterung angepasst auf den Gesundheitszustandes deines „besten Freundes“ finden. Denn wie Hippokrates sagte, dienen unsere Lebensmittel als Heilmittel und können Erkrankungen mildern oder z.T. sogar komplett heilen!

Leistungen – Erkrankter Hund
Bei Futterplan Erstellung IMMER mit dabei!
- Ausführliche Auswertung des Fragebogens
- Angepasster Futterplan + ggf. Futterpass
- Informationsmaterial (BARF + Erkrankung)
- 2 h kostenfreie Beratung (via E-mail, Telefon, Whats App, persönlich)
Danach wird jede Beratung mit 15€ / 30 Minuten monatlich zusammengefasst verrechnet - Gewichtskontrolle nach 4 Wochen inkl. notwendiger Plananpassung ans Gewicht bei ungewollter Gewichtszu- oder Abnahme
Musterplan kleiner Hund
Musterplan großer Hund + dazugehöriger Futterpass
Organerkrankungen
Kosten:
kleiner Hund (< 15kg) = 65 – 110€
großer Hund (> 15kg) = 75 – 125€
- Leberschädigungen
- Niereninsuffizienz
- Bauchspeicheldrüseninfektion
- Herzerkrankungen
- Diabetes
- Leishmaniose
- Krebserkrankungen
Dalmatiner
Kosten = einmalig 70€
Info:
Aufgrund des Gendeffekts (Purin-Stoffwechselstörung) wird hier besonderes Augenmerk auf die Futterzusammensetzung gelegt.
Übergewicht
Kosten kleiner Hund (< 15kg):
Startplan = 60€
Pro notwendiger Folgeplan = 25€
Kosten großer Hund (> 15kg):
Startplan = 70€
Pro notwendiger Folgeplan = 30€
Info:
Beim Abnehmen ist es wichtig, dass der Hund schrittweise Gewicht verliert, daher werden je nach Stärke des Übergewichts 2-3 Futterpläne erstellt um langfristig auch eine dauerhafte Idealfigur zu erreichen.
weitere Leistungen
- Nährwertanalyse eines fremden BARF-Plans = 40€
- Nährwertanalyse Trockenfutter = 20€
- Anpassung eines BARF-Plans = 15€ / 30 Min.
(Individuelle Wünsche/Vorlieben des Hundes / Besitzers; weitere Erkrankungen etc.) - Beratungen ohne Planerstellung = 10€ / 15 Min.
- Individuelle Ergänzungsfuttermittel-Beratung = 15 € / 30 Min.
(Kräuter, Gelenksergänzungen & Co)
Der Ablauf - schnell & einfach
1. Fülle gleich online den Fragebogen aus und innerhalb von 1-2 Werktagen werde ich mich persönlich bei dir melden und die geeignete Fütterungsform, sowie die tatsächlichen Kosten mitteilen.
2. Nach Zahlungseingang bekommst du dann binnen 3-7 Werktagen von mir den neuen Futterplan, sowie alle Informationen per E-mail zugeschickt.
Wichtige Info:
Während der Bearbeitungszeit bin ich natürlich auch schon vorab für erste Fragen da und gebe ggf. bereits nach Erhalt des Fragebogens eine sofortige „Notfall-Fütterung“ weiter, welche jedoch nicht für eine Dauerfütterung geeignet ist.
Leistungen – Erkrankte Katze
Bei Futterplan Erstellung IMMER mit dabei!
- Ausführliche Auswertung des Fragebogens
- Angepasster Futterplan
- Informationsmaterial (BARF + Erkrankung)
- 2 h kostenfreie Beratung (via E-mail, Telefon, Whats App, persönlich)
Danach wird jede Beratung mit 15€ / 30 Minuten monatlich zusammengefasst verrechnet - Gewichtskontrolle nach 4 Wochen inkl. notwendiger Plananpassung ans Gewicht bei ungewollter Gewichtszu- oder Abnahme
Organerkrankungen
Kosten:
Einmalig 50 – 70€
- Leberschädigungen
- Niereninsuffizienz
- Bauchspeicheldrüseninfektion
- Herzerkrankungen
- Diabetes
weitere Leistungen
- Nährwertanalyse eines fremden BARF-Plans = 30€
- Nährwertanalyse Trockenfutter = 15€
- Anpassung eines BARF-Plans = 10€ / 30 Min.
(Individuelle Wünsche/Vorlieben der Katze / Besitzers; weitere Erkrankungen etc.) - Beratungen ohne Planerstellung = 10€ / 15 Min.
- Individuelle Ergänzungsfuttermittel-Beratung = 15 € / 30 Min.
(Kräuter, Gelenksergänzungen & Co)
Übergewicht
Kosten:
Startplan = 40€
Pro notwendiger Folgeplan = 15€
Info:
Beim Abnehmen ist es wichtig, dass die Katze schrittweise Gewicht verliert, daher werden je nach Stärke des Übergewichts 2-3 Futterpläne erstellt um langfristig auch eine dauerhafte Idealfigur zu erreichen.
„Jeder Tag ohne Beschwerden ist ein gewonnener Tag“
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!